Mathias Weber / Klavierabend
Chopin / Brahms / Liszt
Als der Klaviervirtuose Franz Liszt im 19. Jahrhundert durch Europa tourte, stieg der Franzose Sébastien Érard zum weltweit führenden Klavierbauer auf. Beethoven, Brahms, Chopin und Schumann waren in ihrem Schaffen vom Klang und auch den spieltechnischen Möglichkeiten dieser Vorläufer der modernen Konzertflügel stark beeinflusst. Über 200 Jahre lang war das Unternehmen eines der bedeutendsten Klavierbauunternehmen weltweit. Zu den größten Érard-Liebhabern zählt der Pianist und Professor am Hamburger Konservatorium Mathias Weber, der seit 2016 eigens ein Érard-Festival ausrichtet. Mit seinen zwei Érard-Flügeln aus den Jahren 1840 und 1857 und einem für sie gerade passenden Programm ist er nun im Kleinen Saal der Elbphilharmonie zu Gast.
Besetzung
Mathias Weber Klavier
Programm
Frédéric Chopin
Mazurken op. 59
Barcarolle Fis-Dur op. 60
Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61
Nocturnes op. 62
– Pause –
Johannes Brahms
Elf Variationen über ein eigenes Thema op. 21/1
Franz Liszt
Après une lecture du Dante, fantasia quasi Sonata / aus: Années de pèlerinage, deuxième année, Italie S 161
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.