Symphoniker Hamburg / Joonas Ahonen / Sylvain Cambreling
Messiaen: Des canyons aux étoiles / »Encore« as part of the Martha Argerich Festival
»Von den Canyons zu den Sternen … Das bedeutet ein Sich-Erheben aus der Tiefe der Canyons bis hinauf zu den Sternen – und noch höher hinauf bis zu den Auferweckten des Paradieses – um Gott und die Fülle seiner Schöpfungen zu preisen: die Schönheiten der Erde (ihre Felsen, ihre Vogelgesänge), die Schönheiten des sichtbaren Himmels, die Schönheiten des geistigen Himmels«, schreibt Olivier Messiaen im Vorwort zur Partitur von »Des Canyons aux étoiles …«.
Der großartige Konzertsaal im New Yorker Lincoln Center trägt den Namen »Alice Tully Hall«, benannt nach der wohl wichtigsten Kunstmäzenin der Stadt. Weniger bekannt ist, dass Alice Tully auch als Opernsängerin tätig war, nachdem sie in Paris Gesang studiert hatte. Sie war es auch, die es fertigbrachte, Olivier Messiaen zu einer Komposition anlässlich des 200. Geburtstags der USA im Jahr 1974 zu überreden. Ihr muss von Anfang an klar gewesen sein, dass dies kein Hymnus auf die amerikanische Geschichte und Zivilisation werden konnte und dass Messiaen von seinem »theologischen Regenbogen« auch hierbei nicht abzubringen sein würde. Entstanden ist ein abendfüllendes Werk, mithin das längste des Komponisten, für 44 Musiker:innen konzipiert.
Messiaen beauftragte seinen amerikanischen Agenten, eine Reise nach Utah und seine Nationalparks zu organisieren, die im Frühjahr 1972 stattfand. Der Komponist war überwältigt von der Landschaft, vom Vogelreichtum und von den wundervoll kräftigen Farben der Felsen: »Bryce Canon ist das größte Wunder in Utah. Er ist ein gigantisches Amphitheater aus roten, orangefarbenen und violetten Felsen in fantastischen Formen: Burgen, viereckige Geschütztürme, runde Türmchen, natürliche Fenster, Brücken, Statuen, Säulen, ganze Städte und dann hin und wieder ein schwarzer, bodenloser Abgrund.«
Messiaen notierte eine Vielzahl einheimischer Vogelrufe (52, dazu 14 aus Afrika, fünf aus Australien, je vier aus Hawaii und Japan, zwei aus China, eine aus Indien), um sie im Stück zu verwenden. In den 12 Sätzen von »Des canyons aux étoiles …« verbindet er die musikalischen Naturschilderungen, die Farben und den Gesang der gefiederten Himmelswesen mit seinem stets gegenwärtigen theologischen Kosmos, der die Schönheiten der Erde in eine transzendente Dimension projiziert. Zur Idee der Verbindung von irdischen und überirdischen Zielen kam ihm die Tatsache durchaus gelegen, dass viele Orte in den Nationalparks Utahs durch die dort lebenden Mormonen mit biblischen Namen bezeichnet wurden.
Performers
Symphoniker Hamburg
Joonas Ahonen piano
conductor Sylvain Cambreling
Programme
Olivier Messiaen
Des canyons aux étoiles ... für Klavier, Horn, Xylorimba, Glockenspiel und Orchester
Nach dem Konzert: Martha Argerich
Robert Schumann
Piano Quintet in E-flat major, Op. 44
Pre-Concert Talk
with Nikolai Brücher (in German)
18:00 / Laeiszhalle, Studio E
Subscription
Symphoniker Hamburg / Large Subscription Package
Symphoniker Hamburg / Small Subscription Package
Promoter: Symphoniker Hamburg
Location
:
Laeiszhalle
Großer Saal
Since 1908, the Laeiszhalle has been a meeting place for Hamburg's musical life. The neo-baroque Laeiszhalle Grand Hall accommodates over 2,000 guests. (Please note: The Laeiszhalle is a separate concert hall located three kilometres away from the Elbphilharmonie.)
-
Cloakrooms
Strollers, prams, wheeled walkers, walking-stick umbrellas, bags sized A3 (42 cm x 30 cm) or above, sport bags, backpacks and luggage must be checked in at the cloakroom.
Jackets and handbags may be taken into the hall.
-
Toilet Facilities
Facilities for ladies are located behind the cloakrooms on all floors. Facilities for gentlemen can be found on the landing between the floors, also located behind the cloakrooms.
A fully accessible toilet for persons with mobility disabilities is located behind the cloakroom on the ground floor (Parkett links).
-
Getting here & parking
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 HamburgThe Laeiszhalle can be easily reached by bus, underground and bicycle.
The nearest stops include:
Underground line U2: Gänsemarkt / Messehallen
Underground line U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD (public city bicycle) station: Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
There are bicycle stands available in front of the Laeiszhalle.Gänsemarkt multistorey car park: Dammtorwall / Welckerstrasse
Rate per hour or part thereof: €4.50
Night rate (18:00–06:00): maximum €11
24-hour rate: maximum €30Please note: There are several construction sites in the immediate vicinity of the Laeiszhalle which may make it difficult to get to the concert. Please therefore plan enough time for your journey to the concert.
-
Laeiszhalle is not at the Elbphilharmonie
The Laeiszhalle is a separate concert hall located three kilometres away from the Elbphilharmonie.
-
Arrival time
We suggest visitors arrive at the Laeiszhalle main entrance not later than 30 minutes before the start of the concert or event. Late seating is not guaranteed and latecomers may not be admitted to the concert hall.
The entrance of the Recital Hall is located on Gorch-Fock-Wall.
Admission times Grand Hall and Recital Hall:
Events without pre-concert talk:
Foyer: 60 minutes before the start of the event
Hall: 30 minutes before the start of the eventEvents with pre-concert talk:
Foyer: 90 minutes before the start of the event
Hall: 15 minutes before the start of the talkIf a pre-concert talk is offered for this event, it is noted above under PROGRAMME.
-
Accessibility
All halls and spaces are accessible for visitors with disabilities. More information at www.elbphilharmonie.de/en/accessibility.
-
Photography and video recordings
Photography is permitted at the Laeiszhalle for private purposes only. Please respect the privacy of other visitors and help ensure an undisturbed concert experience for all guests and artists. Employees and artists may not be photographed.
Photography, audio or video recordings of concerts and events are strictly prohibited.
Event-related video recordings or photographs for editorial or commercial purposes must be authorised by the Press Office of the Elbphilharmonie and Laeiszhalle.

Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.