Underground line U1 to Klosterstern
Bus 34 to Oberstraße
Bus 109 to Sophienterrassen
Aki Takase & Alexander von Schlippenbach / Mathias Eick Quartet
NDR Jazz in the Rolf-Liebermann-Studio
Description
Zwei Grand Pianos, quasi zwei Orchester, angetrieben von zwei der profiliertesten Persönlichkeiten des zeitgenössischen Jazz. Die beiden sind ein Paar – auf der Bühne und im Leben, was sich in ihrer Musik spiegelt. Alexander von Schlippenbach trug wesentlich dazu bei, dass der neue europäische Jazz zu einem eigenen Klang finden konnte. Mit dem von ihm initiierten Globe Unity Orchestra und mit seinem Trio hat er Jazzgeschichte mitgeschrieben. Ihm gegenüber sitzt Aki Takase, die in Berlin lebende Japanerin mit einem gänzlich eigenen, von der Jazztradition inspirierten und von da einen Bogen zur Avantgarde schlagenden Klavierspiel. Die beiden führen Gespräche im Medium des Klanges und wechseln die Einfälle wie die Bälle bei einem Tischtennis-Match. Beheimatet in der unlimitierten Welt der freien Improvisation und beflügelt von einer grenzenlosen Phantasie gerät ihnen jedes Konzert zu einer Uraufführung.
Mathias Eick hat seine Traum-Band zusammengestellt: atmosphärisch und intensiv, inspiriert von Keith Jarretts European Quartet der 1970er Jahre. Dessen Freiheit, Energie und Sound haben ihn geprägt. Als Vorbilder auf der Trompete nennt der Norweger Miles Davis, Kenny Wheeler, Tomasz Stanko und Nils Petter Molvær. Er hat sie alle verinnerlicht, aber lange schon hinter sich gelassen und seinen eigenen, seidigen Ton gefunden, mit dem er seine farbenreichen Improvisationen wie mit einem zarten Pinsel in die Luft malt.
Auf Eicks jüngstem Werk »Lullaby« spielen sich die vier starken Persönlichkeiten immer wieder in traumähnliche Zustände. Dabei entsteht ein musikalisches Wechselbad mit kontemplativen und aufwühlenden Momenten. Eicks wehmütige, melancholische Melodien finden im akzentuierten Pianospiel Randalus ihr Gegenüber, während Hulbækmo den tiefgründigen Bass Vågans mit flirrenden Grooves umtanzt. »In Eicks nebelverhangenen Melodien schwingt das Feeling der skandinavischen Volksmusik mit«, urteilte Rondo, »wobei immer wieder ein heller Funke wie ein Sonnenstrahl aus dem weißen Himmel blitzt.«
Performers
Aki Takase piano
Alexander von Schlippenbach piano
Mathias Eick Quartet
Mathias Eick trumpet
Kristjan Randalu piano
Ole Morten Vågan double bass
Hans Hulbækmo drums
Promoter: NDR
Location : Rolf-Liebermann-Studio
The Rolf-Liebermann-Studio was a Jewish temple until 1938. Destroyed in the Pogrom Night, ownership of the current Rolf-Liebermann-Studio passed over to the city authorities in 1941, and later to the former Northwest German Broadcasting, which arranged its conversion into a large concert hall. With its classical music concerts, readings, matinees and jazz concerts, the studio is one of the first ports of call for the culturally aware today.
-
Getting Here
-
Parking
The studio can also be reached easily by car, however parking spaces in the area are very limited.
-
Accessibility
The main entrance and the concert hall itself are fully accessible for visitors with limited mobility.
The hall also has an audio induction loop in place for visitors with hearing impairments.

Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.