Quatuor Diotima
Lux aeterna
An einem Freitag den 13. will George Crumb sein Streichquartett »Black Angels« vollendet haben, ein Werk, das mit dem archetypischen Bild des gefallenen Engels ebenso spielt wie mit der Seelenwanderung und dem ewigen Kampf von Gut und Böse. Und auch der Tod ist stets präsent, etwa in Form von Zitaten aus Schuberts »Der Tod und das Mädchen« und der Sequenz »Dies irae« – schließlich schrieb der amerikanische Komponist sein Quartett 1970 unter dem Eindruck des Vietnam-Kriegs. Das französische Quatuor Diotima, auf zeitgenössische Musik spezialisiert, spielt dazu Werke von Ligeti, Haas und Toshio Hosokawa. Dessen »Blossoming« passt trotz des blumigen Titels ins Bild: Das Verblühen ist beim japanischen Komponisten stets mitzudenken.
Performers
Quatuor Diotima
Yun-Peng Zhao violin
Guillaume Latour violin
Franck Chevalier viola
Pierre Morlet violoncello
Programme
Georg Friedrich Haas
Streichquartett Nr. 6
György Ligeti
Streichquartett Nr. 2
Toshio Hosokawa
Blossoming
George Crumb
Black Angels for Electric Quartet »Images I« / Thirteen Images from the Dark Land
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.