Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Alina Pogostkina, Violine / Paavo Järvi
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Als Joseph Haydn vor gut 200 Jahren nach London reiste, war er ein begehrter Star des europäischen Musiklebens. Bereits zum zweiten Mal hatte ihn der Musikmanager Johann Peter Salomon auf die Insel gelockt, um in Konzerten seine exklusiv komponierten Symphonien zu präsentieren. Auch die Erste Symphonie von Johannes Brahms war ein Werk, auf das die Musikwelt gewartet hatte. Als Zwanzigjährigem hatte Schumann ihm eine große Zukunft vorausgesagt, aber erst mehrere Jahrzehnte später konnte Brahms seine »Erste« fertigstellen. Nachdem die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und Paavo Järvi in den letzten Jahren die Symphonien von Beethoven und Schumann exemplarisch neu eingespielt haben, darf man gespannt sein, welche ungeahnten Seiten sie bei diesem großen Sohn Hamburgs entdecken. Klassische Leichtigkeit trägt jedenfalls Alina Pogostkina in das Programm hinein, wenn sie für Mozarts Drittes Violinkonzert auf die Bühne tritt. Bekannt geworden durch ihre überragende Interpretation des Violinkonzerts von Sibelius, eilt ihr inzwischen der Ruf voraus, jeden Stil von der Alten Musik bis hin zu Uraufführungen mühelos zu meistern.
Performers
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Alina Pogostkina violin
conductor Paavo Järvi
Programme
Joseph Haydn
Sinfonie G-Dur Hob. I:100 »Militär-Sinfonie«
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester G-Dur KV 216
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Zugabe der Solistin:
Niccolò Paganini
Caprice a-Moll op. 1/24 für Violine solo
Zugabe des Orchesters:
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 10 F-Dur (Fassung für Orchester)
Jean Sibelius
Valse triste / aus der Schauspielmusik zu »Kuolema« op. 44
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.