Beethoven-Neujahrs-Gala
»Freude, schöner Götterfunken«
Es gibt viele populäre Werke des sinfonischen Repertoires, aber die Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 und Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 von Beethoven gehören weltweit zu den beliebtesten Werken. Schon jede Sinfonie allein ist ein Highlight, die Beethoven-Gala jedoch bietet gleich beide Werke an einem Abend. Besonders die 9. Sinfonie mit ihrem gewaltigen Schluss-Chor »Freude, schöner Götterfunken« gehört zu den beeindruckendsten Kompositionen, die Beethoven geschrieben hat. Die 9. Sinfonie ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten. Als erstes Werk in Form einer Sinfoniekantate stellt sie eine Zäsur in der Musikgeschichte dar und beeinflusste folgende Generationen von Musikern. Heute ist sie weltweit eines der populärsten Werke der klassischen Musik. Erstmals in einer erfolgreichen Sinfonie erfordert das Werk im Finalsatz zusätzlich Gesangssolisten und einen gemischten Chor. Als Text wählte Beethoven das Gedicht »An die Freude« von Friedrich Schiller. 1972 wurde das Hauptthema des letzten Satzes zur Europahymne bestimmt und 1985 von der Europäischen Gemeinschaft als deren Hymne angenommen. In der Begründung heißt es, sie versinnbildliche die Werte, die alle teilen, sowie die Einheit in der Vielfalt. Dieses Konzert-Highlight ist ein idealer musikalischer Start ins Neue Jahr, den niemand verpassen sollte!
Performers
Bohuslav Martinů Philharmonic Orchestra
Mendelssohnchor Hamburg
Diana Tomsche soprano
Ann-Katrin Naidu alto
Tilmann Unger tenor
Gary Martin bass
director Lukas Beikircher
Programme
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.