Trio Catch

Rising Stars nominiert von Laeiszhalle Elbphilharmonie Hamburg, Kölner Philharmonie, Festspielhaus Baden-Baden und Konzerthaus Dortmund

This event has already taken place! 21
This event has already taken place! 21

Es gibt nur wenige Kammermusikensembles, die sich so konsequent der Neuen Musik widmen wie das Trio Catch. Überhaupt gehörte für die ungarische Klarinettistin Boglárka Pecze, die Schweizer Cellistin Eva Boesch und die südkoreanische Pianistin Sun-Young Nam viel Mut dazu, die Kammermusik zum alleinigen Schwerpunkt ihrer Karriere zu machen. Die unterschiedlichen Klangfarben der drei Instrumente virtuos auszuspielen, mache das spezielle Profil des Trios aus, erklären die jungen Frauen. Bei den Tagen für Neue Musik in Zürich sorgte das Trio bereits für Begeisterung, im Januar 2015 gab es sein Debütkonzert in der Kölner Philharmonie. Als »Rising Stars« der European Concert Hall Organisation (ECHO) spielt es nun auch ein Auftragswerk der ECHO vom zeitgenössischen österreichischen Pianisten Johannes Maria Staud. In Younghi Pagh-Paans »Silbersaiten II« ist genau wie bei Staud allerhöchste Klangkultur gefordert. Eingerahmt wird die Neue Musik von Alexander von Zemlinskys Trio op. 3 und dem berühmten Klarinettentrio op. 114 von Brahms. Die Idee, sich als Ensemblenamen das englische Wörtchen »Catch« zuzulegen, kam den Damen recht schnell. »Wir fokussieren uns ganz bewusst auf ein Publikum, das man noch einfangen muss. Auch auf Leute, die zum Beispiel gern in Werkstattkonzerte gehen«, erklärt Boglárka Pecze.

Performers

Trio Catch

Boglárka Pecze clarinet
Eva Boesch violoncello
Sun-Young Nam piano

Programme

Alexander von Zemlinsky
Trio d-Moll op. 3 für Klarinette, Violoncello und Klavier

Younghi Pagh-Paan
Silbersaiten II

– Interval –

Johannes Maria Staud
Wasserzeichen (Auf die Stimme der weißen Kreide II) / Auftragswerk der ECHO

Johannes Brahms
Klarinettentrio a-Moll op. 114


Zugabe:

Franco Donatoni
Elly für Klarinette, Violoncello und Klavier