Stephen Kovacevich / Adrian Iliescu / Mitglieder der Symphoniker Hamburg
Martha Argerich Festival
Betting on Beethoven
Beethovens Klavierkonzert op. 58, arrangiert für Quintett wurde 1806 uraufgeführt und zeigt, wie er die Instrumente auf einzigartige Weise miteinander zu verweben vermochte. Die Quintett-Besetzung verleiht dem Stück eine reiche Klangfarbe und eine vielfältige Struktur. Des Meisters Klaviersonate op. 110 in drei Sätzen, entstand 1821 im Verbund mit seinen letzten Klaviersonaten. Unterbrochen von gesundheitlichen Problemen und Arbeiten an u. a. der Missa solemnis, ging die Sonate schließlich 1822 in den Druck. Sie ist bekannt für ihre tiefgründige Emotionalität und ein wichtiger Meilenstein in Beethovens Spätwerk.
Nach der Pause erklingt das Jahr 1812: Neben seiner Siebten und Achten Sinfonie entstand Beethovens Violinsonate Nr. 10. Dem Violinisten Pierre Rode schneiderte er das Werk auf den Leib. Den Klavierpart bei den ersten Aufführungen übernahm Erzherzog Rudolph, Schüler Beethovens sowie Widmungsträger der Sonate. Die lyrischen Melodien und feinsinnigen Harmonien verleihen dem Werk eine unvergleichliche Stimmung und Ausdruckskraft.
Performers
Adrian Iliescu violin
Sayaka Shoji violin
Satoko Koike violin
Bruno Merse viola
Li Li violoncello
Rafael da Cunha double bass
Akane Sakai piano
Stephen Kovacevich piano
Programme
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58 / Bearbeitung für Klavierquintett von Vinzenz Lachner
Sonate für Klavier As-Dur op. 110
– Interval –
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier G-Dur op. 96
Festival
Martha Argerich Festival
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.