Paul Armin Edelmann, Bariton
Hamburger Symphoniker: 4. Liederabend
Vom Wiener Sängerknaben zum lyrischen Bariton – der berufliche Werdegang des österreichischen Sängers Paul Armin Edelmann ist eines der Beispiele dafür, dass aus Musikerfamilien immer wieder gute Musiker hervorgehen. Wie weit es Edelmann mit viel Talent und Fleiß gebracht hat, beweist er mit einem Repertoire, das nicht nur außergewöhnlich ist, sondern auch außergewöhnlich schön ist. Neben Liedern von Schubert und Britten bilden Schumanns Kerner-Lieder den zentralen Ausgangspunkt des Programms. Nach Schumanns »Dichterliebe« ist diese Sammlung an Liedern nach Gedichten von Justinus Kerner wohl die bekannteste des Komponisten, wenngleich sie im Konzert eher selten zu hören ist. Paul Armin Edelmann war Mitglied und Solist bei den Wiener Sängerknaben. Sein Gesangsstudium absolvierte er an der Hochschule für Musik in Wien, wo er u. a. von seinem Vater unterrichtet wurde. Anschließend war er am Stadttheater Koblenz engagiert, wo er 27 Fachpartien in Oper und Operette erarbeitete. Seit 1998 ist er freiberuflich tätig und erhielt Engagements an vielen wichtigen Opernhäusern. Der »Papageno« in Mozarts Zauberflöte ist eine seiner ersten Lebensrollen geworden, gefolgt von Don Giovanni. Neben der Oper ist Edelmann auch im Konzert- und Liedfach sehr erfolgreich. Das Lied ist Edelmann ein großes Anliegen, außerdem – so Edelmann – tut es der Stimme gut und erhält sie schlank. »Edelmann ist der perfekte Lied-Lyriker, mit einer wunderbar ausgeglichenen Stimme ohne jede Nahtstelle und einem träumerisch weichen Legato-Gesang. Ein Ohrenschmaus«, urteilte die Zeitschrift FonoForum.
Performers
Paul Armin Edelmann baritone
Alexander Schmalcz piano
Programme
Robert Schumann
Zwölf Gedichte op. 35 / Liederreihe nach Kerner
sowie Lieder von Benjamin Britten und Franz Schubert
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.