Non-Piano / Toy Piano Weekend
Martin / Lanza / Gahn
In jüngerer Zeit hat sich das Spielzeugklavier zunehmend als bedeutendes Instrument in der Neuen-Musik-Szene etabliert. Es hat eine reizvolle Geschichte: Zunächst als reines Kinderinstrument hergestellt und verkauft, hatte es seinen ersten ernsthaften Auftritt in John Cages »Suite für Toy Piano« (1948) und erlangte dann durch dessen Kollegin, die Spielzeugklavier-Spielerin Margaret Leng Tan größere Bekanntheit. International erfuhr es Aufmerksamkeit durch engagierte Spielzeugklavier-Spieler wie die österreichische Toy-Pianistin Isabel Ettenauer. In den letzten fünf Jahren ist das neue Repertoire für Spielzeugklavier geradezu explodiert. Nicht nur wird das Spielzeugklavier als Soloinstrument vorgestellt, auch ein Spielzeugklavier-Trio wird präsentiert. Mit diesem Spielzeugklavier-Trio als Kern gibt es Uraufführungen von Peter Gahn und Peter Köszeghy erweitert durch Karlheinz Essls Spielzeugklavier-Quartett Miles to Go, Mauro Lanzas Barocco für Sopran, Ensemble und Spielzeuginstrumente sowie einem neuen theatralischen Stück des jungen Komponisten Steven Tanoto. Das zweites Konzert mit Solostücken für Toy Piano besteht aus der Zusammenarbeit »whatever shall be« für Spielzeuginstrumente und Elektronik zwischen Isabel Ettenauer, einem Star in der Toy Piano Szene und ihrem Kollegen, dem Komponisten Karlheinz Essl, der den Weg für das Toy Piano durch zahlreiche Werke geebnet hat. Weitere Werke stammen von den Hamburger KomponistInnen Ruta Paidere, Manfred Stahnke, Jan Feddersen und Daniel Moreira.
Performers
Jennifer Hymer Toy Piano
Isabel Ettenauer Toy Piano
Bernhard Fograscher Toy Piano
Marcia Lemke-Kern soprano
Stefan Weinzierl percussion
Ewelina Nowicka violin
Johann Jacob Nissen guitar
Karlheinz Essl Elektronik
conductor Daniel Moreira
Programme
Chad Martin
Andante Balinese für drei Toy Pianos
Mauro Lanza
Barocco für Spielzeuginstrumente und Sopran
Peter Gahn
Bewegen Sie die Störung / Version 2 für drei Toy Pianos
Peter Köszeghy
Alchemy 2, crystal and bone für drei Toy Pianos und Elektronik
Steven Tanoto
Recipe for a Perfectly Fine Domestic Housewife für Sopran und zwei Toy Pianos
Karlheinz Essl
Miles to Go für vier präparierte und verstärkte Toy Pianos
– Interval –
Manfred Stahnke
Sentimental Journey für Toy Piano und Schlagwerk
Karlheinz Essl
Whatever Shall Be für Toy Piano, Live-Elektronik und Surround-Sound
Daniel Moreira
Rhythmic Study 4: Ludvan ven Beethowig für zwei Toy Pianos
Ruta Paidere
Talea für Toy Piano
Nicolaus A. Huber
Erosfragmente für 18 Klangschalen und Toy Piano
Karlheinz Essl
Pachinko für Toy Piano und Computer
Jan Feddersen
Ujoforyt für Toy Piano
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.