Lyriarte & Valer Sabadus
NDR Das Alte Werk
Die Zunft der Countertenöre hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt, nicht nur, was ihre Präsenz auf den Bühnen und Konzertpodien angeht, sondern auch im Hinblick auf die Gesangskultur, das Repertoire und die interpretatorischen Möglichkeiten. Selbst männliche Sopranisten sind keine Seltenheit mehr – niemand aber sorgt derzeit für mehr Furore als Valer Sabadus, der 1986 in Rumänien geboren wurde und als Fünfjähriger mit seiner Familie nach Deutschland kam. »Seine Stimme klingt klar wie frisches Quellwasser, perfekt kontrolliert in allen Registern vom leisesten Hauch bis zum strahlkräftigen Forte. Farbnuancen, Agogik und Dynamik dosiert er stets aufeinander abgestimmt im Dienste des Ausdrucks«, urteilte die »Frankfurter Allgemeine«. Valer Sabadus selbst bezeichnet die Natürlichkeit des Gesangs als sein höchstes Ziel – bei aller Exotik, die seiner Stimmlage anhaften mag: »Man sieht einen Mann, der wie eine Frau singt. Der Zuhörer hat den Eindruck, dass dieser Gesang gar nicht zu dem Körper passt. Doch dann entsteht das Aha-Erlebnis, wenn man bemerkt, dass eigentlich alles ganz natürlich ist. Und das ist auch das Wichtigste für einen Countertenor, dass er nicht versucht, einen Kastraten zu imitieren, sondern seiner Stimme treu bleibt.« In der Reihe NDR Das Alte Werk widmet sich Sabadus einem seiner Hausgötter, dem Opernkomponisten Georg Friedrich Händel: Gemeinsam mit dem Ensemble Lyriarte präsentiert er Arien »im Taschen- format«, aus vier verschiedenen Opern. Und das berühmte »Largo«, das Arioso »Ombra mai fu« aus »Serse«, darf natürlich nicht fehlen!
Performers
Ensemble Lyriarte
Valer Sabadus countertenor
Programme
Werke von Georg Friedrich Händel und Nicola Antonio Porpora
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.