Hamburger Symphoniker / Jeffrey Tate
7. Symphonieorchester: Ein Deutsches Requiem
Bitte beachten Sie die Umbesetzung: Star-Bariton Christian Gerhaher ersetzt Thomas J. Mayer. Gläubig oder nicht, von Brahms’ Requiem bleibt man nicht unberührt. Wer sich auf Wort und Musik einlässt, wird mindestens für die Aufführungsdauer in eine andere Sphäre getragen. Brahms gestaltete sein Requiem nicht als Totenmesse. Er wählte aus Texten des Alten und Neuen Testaments in der Fassung der Lutherbibel vor allem solche aus, in denen der Trost der Hinterbliebenen im Mittelpunkt steht. Keine Trauermusik schrieb er für sein deutsches Requiem, sondern Musik zum Trost derer, »die da Leid tragen«. Also auch für den polnischen Komponisten Witold Lutoslawski, der seine »Musique funèbre« für Kammerorchester im Andenken an den seinen Kollegen Béla Bartók komponiert hat.
Performers
Hamburger Symphoniker
Philharmonia Chorus
Chen Reiss soprano
Christian Gerhaher baritone
conductor Sir Jeffrey Tate
Programme
Witold Lutosławski
Musique funèbre für Streichorchester / Trauermusik
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem op. 45
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.