Fumiaki Miura, Violine / Katharina Sellheim, Klavier
Teatime Classics • Achtung, das Konzert beginnt später!
Fumiaki Miura ging noch zur Grundschule, als er die ersten Preise bei japanischen Nachwuchswettbewerben gewann. Die Siegesserie des 1993 geborenen Geigers hielt unvermindert an und setzte sich auch in Europa fort, wo er seit 2009 am Konservatorium in Wien studiert. Fumiaki Miura nimmt lieber durch die Genauigkeit seiner Interpretation für sich ein, als durch artistische Zirkusnummern - die er freilich ebenfalls beherrscht und zuweilen auch in Zugaben zum Besten gibt. In Debussys Sonate für Violine und Klavier von 1917 ist unter anderem die musikalische Kommunikation mit seiner Klavierbegleiterin Katharina Sellheim gefragt. Die Instrumente setzen sich kontrastreich voneinander ab, um immer wieder für einzelne Momente zusammenzufinden. Eigentlich hatte Claude Debussy geplant, sechs Sonaten für unterschiedliche Besetzungen zu komponieren. Es sollten jedoch nur drei werden. Die für Violine und Klavier ist die Letzte, die Debussy realisieren konnte, bevor er im Folgejahr einem Krebsleiden erlag. 1928, also zehn Jahre nach Debussys Tod, wurde Igor Strawinskys Ballett »Der Kuss der Fee« in Paris uraufgeführt. Es ist eine Hommage an Tschaikowsky, aus dessen frühen Klavierwerken Strawinsky einige Melodien direkt übernahm. Das Divertimento, das in vier Sätzen Elemente aus dem Ballett aufnimmt, stellte der Komponist 1934 selbst zusammen.
Performers
Fumiaki Miura violin
Katharina Sellheim piano
Programme
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für Violine und Klavier G-Dur KV 293a
Claude Debussy
Sonate für Violine und Klavier g-Moll
Igor Strawinsky
Divertimento / aus: Le baiser de la fée (Fassung für Violine und Klavier)
Zugabe:
Maria Theresia Paradis
Sicilienne
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.