Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Paavo Järvi
Lux aeterna
Musik war zu allen Zeiten Türöffner zu einem tieferen Verständnis des Lebens. Guillaume de Machaut revolutionierte im Mittelalter die Kirchenmusik; erstmals hielt die Mehrstimmigkeit Einzug in die Kathedralen. Bis weit in die Moderne hinein arbeiteten sich die Komponisten an dieser Tradition ab, etwa Igor Strawinsky, der dem Renaissancekomponisten Carlo Gesualdo ein klangliches Denkmal schuf. Felix Mendelssohn Bartholdy machte den Luther-Choral »Ein’ feste Burg ist unser Gott« zu einem Eckpfeiler seiner »Reformationssymphonie «. Und jüngst nahm der estnische Komponist Erkki-Sven Tüür ein Interview des Quantenphysikers David Bohm zum Ausgangspunkt für das visionäre Musikstück »Questions«. Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Paavo Järvi unternimmt die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen einen erkenntnisreichen Gang durch die Jahrhunderte. An ihrer Seite: das Hilliard Ensemble, eines der weltweit gefragtesten Vokalensembles.
Performers
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
The Hilliard Ensemble
conductor Paavo Järvi
Programme
Guillaume de Machaut
Plange, regni respublica / Motette M 22
Fins cuers doulz / Motette M 11
Qui plus aimme / Motette M 5
Se j’aim mon loyal ami / Motette M 16
Felix virgo / Motette M 23
Igor Strawinsky
Monumentum pro Gesualdo di Venosa ad CD annum
Erkki-Sven Tüür
Questions ...
– Interval –
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 »Reformationssinfonie«
Zugabe:
Felix Mendelssohn Bartholdy
Intermezzo / aus: Ein Sommernachtstraum op. 61
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.