Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Julia Fischer
Schleswig-Holstein Musik Festival 2014
Im Frühjahr 1829 begab sich der erst zwanzigjährige Mendelssohn auf eine dreijährige Bildungsreise, die ihn zunächst nach England, im August dann auch auf die Inselgruppe der Hebriden vor Schottlands Westküste führte. Die raue schottische Landschaft muss ihn stark beeindruckt haben. Seinen Eltern schreibt er am 7. August: »Um zu verdeutlichen, wie seltsam mir auf den Hebriden zu Muthe geworden ist, fiel mir soeben folgendes bey […]«, und dann folgt eine Skizze mit dem wogenden Kernmotiv der »Hebriden-Ouvertüre«. Das erst später fertiggestellte Werk fand insbesondere bei Komponistenkollegen großen Zuspruch, Johannes Brahms soll sich gar wie folgt geäußert haben: »Ich wollte meine sämtlichen Werke dafür hingeben, wenn mir ein Werk wie die Hebriden-Ouvertüre gelungen wäre«.
Performers
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Julia Fischer violin
conductor Paavo Järvi
Programme
Felix Mendelssohn Bartholdy
»Die Hebriden / Fingalshöhle« op. 26 / Konzertouvertüre
Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.