Asya Fateyeva / ensemble reflektor / Katharina Wincor
Schleswig-Holstein Musik Festival
Die Saxofonistin Asya Fateyeva widmet sich beim Schleswig-Holstein Musik Festival gemeinsam mit dem ensemble reflektor Johannes Brahms auf ganz besondere Weise: Aus dessen erster Sonate für Klarinette und Klavier hat der italienische Komponist Luciano Berio 1986 sehr detailgetreu eine Orchesterfassung erstellt, die aus der Vorlage ein veritables, groß angelegtes Klarinettenkonzert macht. Dieses zählt heute zu den beliebtesten seiner Art, und die Bearbeitung für Saxofon verspricht darüber hinaus einen ganz besonderen Klangreiz. Mit Brahms’ berühmten Haydn-Variationen steht ein echter Meilenstein der Orchesterliteratur auf dem Programm.
»Eine Sensation für die Musikwelt«, schwärmte die Frankfurter Allgemeine Zeitung von der jungen klassischen Saxofonistin Asya Fateyeva, die in der Ukraine geboren wurde und heute in Hamburg lebt. Als erste Frau erreichte sie 2014 das Finale des namhaften internationalen »Adolphe-Sax-Wettbewerbs« in Belgien. Die Liste ihrer Auszeichnungen ist lang. Als Sechsjährige begann die Tochter eines Profifußballers mit Klavierunterricht, danach kam das Saxofon, mit dem sie mittlerweile Konzertsäle auf der ganzen Welt erobert.
Performers
Asya Fateyeva saxophone
ensemble reflektor
conductor Katharina Wincor
Programme
Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56a
Johannes Brahms / Luciano Berio
Opus 120 Nr. 1 für Klarinette oder Viola und Orchester / Bearbeitung für Saxofon und Orchester
Louise Farrenc
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 35
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.