3. Philharmonisches Konzert
Carolin Widmann • Peter Ruzicka
An der "Wiederentdeckung" der "Todtenfeier" war ich als Intendant des damaligen Radio-Symphonie-Orchesters Berlin beteiligt, das im Dezember 1983 die erste Aufführung dieses Werkes in seiner ursprünglichen Form präsentiert und aufgenommen hat. Mahler hatte den Satz 1888 zunächst als sinfonische Dichtung in einem Satz konzipiert und dem Verlag Schott zur Herausgabe angeboten. Erst in den folgenden neun Jahren entstand die spätere Fassung des Satzes, der zum Kopfsatz der zweiten Sinfonie wurde. Ein Vergleich der Partituren ist faszinierend, vor allem durch den veränderten Formaufbau im Mittelteil, im Tonsatz und in der vielfach veränderten Instrumentation. Insgesamt erscheint die "Todtenfeier" ursprünglicher, undomestizierter. Die Partitur erlaubt uns - seltener Fall - einen Einblick in Mahlers Werkstatt und die Verfolgung eines "work in progress". Peter Ruzicka
Performers
Carolin Widmann violin
Vocalconsort Berlin
Florian Csizmadia choir rehearsal
conductor Peter Ruzicka
Programme
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Peter Ruzicka
… INSELN, RANDLOS … / Musik für Violine, Kammerchor und Orchester
Gustav Mahler
Todtenfeier / Sinfonische Dichtung für großes Orchester
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.