Konzert-Stream vom 3. Februar 2020
Mit seiner von großer Einfachheit geprägten, kontemplativen und mystischen Tonsprache ist Arvo Pärt einer der meistgespielten lebenden Komponist:innen. Seine Werke gehören zu den populärsten Kompositionen unserer Zeit und sind geprägt duch seine christliche ausgerichtete Lebenseinstellung und sein künstlerisches Streben nach Spiritualität, Wahrhaftigkeit und Reinheit.
In der Elbphilharmonie erklangen im Februar 2020 einige von Pärts bedeutendsten Werken. Dafür reisten neben dem Komponisten selbst eine absolute Pärt-Expert:innen an – das Tallinn Chamber Orchestra, der Estonian Philharmonic Chamber Choir und Dirigent Tõnu Kaljuste.
Hinweis: Aus lizenztechnischen Gründen steht nur noch das Werk »Adam’s Lament« als Konzert-Stream zur Verfügung.
Schwerpunkt: Arvo Pärt :Saison 2025/26
Klangflächen, inspiriert von Kirchenglocken, machten Arvo Pärt berühmt. Zu seinem 90. Geburtstag widmet sich eine Riege von Orchester über Chor bis Orgel dem estnischen Komponisten.

Besetzung
Tallinn Chamber Orchestra
Estonian Philharmonic Chamber Choir
Harry Traksmann Violine
Dirigent Tõnu Kaljuste
Programm
Arvo Pärt
Fratres / Fassung für Violine, Streicher und Schlagwerk
Cantus in Memoriam Benjamin Britten
Adam's Lament für Chor und Streichorchester
- Pause -
Arvo Pärt
Salve Regina für gemischten Chor, Celesta und Streichorchester
Te Deum für drei Chöre, präpariertes Klavier, Tonband (Windharfe) und Streicher (Fassung von 1992)
Das Konzert fand am 3. Februar 2020 im Rahmen des Festivals »Reflektor Manfred Eicher« statt.
- Elbphilharmonie Großer Saal
Werke von Arvo Pärt, J.S. Bach und Pēteris Vasks
- Elbphilharmonie Großer Saal
Arvo Pärt 90: Ensemble Resonanz / Estnischer Philharmonischer Kammerchor / Tõnu Kaljuste
Pärt: Stabat mater, Festina lente, Adam’s Lament u.a.
- Elbphilharmonie Großer Saal
Arvo Pärt 90: Estonian Festival Orchestra / Paavo Järvi
Pärt: Tabula rasa, Fratres, La Sindone, Collage über B-A-C-H u.a.
- Elbphilharmonie Großer Saal
Arvo Pärt 90: Tenebrae / Nigel Short
Chorwerke von Arvo Pärt, Sir John Tavener, William Byrd, Thomas Tallis u.a.