Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit!
Elbphilharmonie Hamburg Kleiner Saal
Do, 14.2.2019
19:30 Uhr
Silver-Garburg Piano Duo
»Illumination«

In der hohen Kunst des Duospiels auf ein oder zwei Flügeln setzen Sivan Silver und ihr Partner Gil Garburg neue Maßstäbe: In Hamburg präsentiert das Klavierduo das Programm ihres neuen Albums »Illumination«. Darauf vereinen die beiden Musiker Werke der Komponisten Liszt, Schumann und Saint-Säens in brillanten Arrangements.
Mehr lesenBesetzung
Silver-Garburg Piano Duo
Sivan Silver Klavier
Gil Garburg Klavier
Programm
Franz Liszt
Sonate h-Moll S 178 / Bearbeitung für zwei Klaviere von Camille Saint-Saëns
Johannes Brahms
Neun Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56b / für zwei Klaviere
Robert Schumann
Studien für den Pedal-Flügel / Sechs Stücke in kanonischer Form op. 56 / Bearbeitung für zwei Klaviere von Claude Debussy
Camille Saint-Saëns
Introduction et Rondo capriccioso a-Moll op. 28 / Bearbeitung für zwei Klaviere von Claude Debussy
Veranstaltungsende
ca. 21:45 Uhr
Veranstalter: Silver-Garburg Piano Duo
Rund um die Veranstaltung
Spielort
Elbphilharmonie Hamburg
Kleiner Saal
Der Kleine Saal mit 550 Plätzen folgt im Gegensatz zum Großen Saal dem klassischen Konzept der »Schuhbox«, bei dem sich die Bühne an der Stirnseite eines rechteckigen Raumes befindet.
Ihr Sitzplatz
Alle Besucher betreten das Gebäude über den Haupteingang. Im Eingangsbereich befindet sich die Zutrittskontrolle, die mit dem Konzertticket passiert werden kann. Dahinter führt die »Tube«, eine 82 Meter lange, gebogene Rolltreppe, hinauf zur Plaza.
Der Kleine Saal befindet sich in der 10. Etage und ist von der Plaza über eine Treppe und einen Aufzug erreichbar. Eine Garderobe ist im Foyer des Kleinen Saales vorhanden.
Folgende Gegenstände dürfen nicht mit in den Saal genommen werden und sind daher an der Garderobe abzugeben: Kinderwägen, Rollatoren, Stockschirme und vergleichbare sperrige Gegenstände, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm x 30 cm) sowie Sportrucksäcke, Sporttaschen und Reisegepäck. Kleinere Handtaschen oder Rucksäcke können in den Saal mitgenommen werden.
Rollatoren dürfen bei Bedarf auch in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Das Servicepersonal hilft Ihnen gerne weiter.
Sitzplatzvorschau
Sie wollen jetzt schon wissen, wie man von Ihrem Platz aus sieht? Navigieren Sie sich über die Sitzplatzvorschau auf Ihren persönlichen Wunschplatz.
Anfahrt
Elbphilharmonie Hamburg
Platz der Deutschen Einheit
20457 Hamburg
Die Elbphilharmonie ist mit Bus und Bahn sowie Fahrrad und Schiff sehr gut zu erreichen.
U3: Baumwall (Elbphilharmonie) (ca. 450 m entfernt)
U4: Überseequartiert (ca. 950 m entfernt)
Bus 111: Am Kaiserkai (Elbphilharmonie) (ca. 150 m entfernt)Stadtrad-Stationen: Am Baumwall und Am Kaiserkai / Großer Grasbrook
Vor der Elbphilharmonie sind ausreichend Fahrradständer vorhanden.Fährlinie 72: Anleger »Elbphilharmonie«
Parken
Parkplätze stehen in der Elbphilharmonie und der HafenCity nur begrenzt zur Verfügung.
Parkhaus Elbphilharmonie (durchgehend geöffnet, 433 Stellplätze):
Bitte achten Sie darauf, die Einfahrt »Elbphilharmonie« zu nutzen. Die Einfahrt »Elbphilharmonie Hotel« ist den Gästen des Hotels »The Westin Hamburg« vorbehalten.Parkhaus Speicherstadt: Am Sandtorkai 6, 20457 Hamburg (722 Stellplätze, ca. 750 m entfernt)
Tiefgarage Überseequartier: Überseeallee 3, 20457 Hamburg (420 Stellplätze, ca. 850 m entfernt)
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
Das richtige Timing
Die Elbphilharmonie ist ein besonderes Gebäude an einem besonderen Ort. Bitte planen Sie für die Anfahrt und den Weg in den Konzertsaal genügend Zeit ein. Wir empfehlen, die Anreise bei einem ersten Elbphilharmonie-Besuch so zu planen, dass Sie 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Haupteingang sind. Ein Nacheinlass für verspätete Besucher kann nicht garantiert werden.
Konzerttickets für den Großen Saal und den Kleinen Saal berechtigen zum Besuch der Plaza bereits ab zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Besucher der Kaistudios benötigen zusätzlich ein Plaza-Ticket, um die Plaza besichtigen zu können.
Die Foyers des Großen und des Kleinen Saales werden 90 Minuten vor dem Konzert geöffnet. Zeitgleich öffnen die Bars in den Foyers.
Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, bei Konzerteinführungen 60 Minuten vorher.
Rauchverbot
In der gesamten Elbphilharmonie ist das Rauchen verboten.
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Elbphilharmonie erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter und Künstler dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie genehmigt werden.
