NDR Vokalensemble
voiceXchange #4 mit Daniel Mandolini
B wie Beatboxing und Barockmusik
Wie schafft man es, gleichzeitig Rhythmus und Melodie aus einem Mund zu erzeugen? Als das NDR Vokalensemble sich die neue Clubreihe »voiceXchange« ausdachte, war sofort klar, dass auch eine Beatboxerin oder ein Beatboxer eingeladen werden musste. Bei ihrem »voiceXchange #4« treffen vier Sängerinnen und Sänger des NDR auf Daniel Mandolini. Als »Mando Beatbox« ist er mehrfacher Deutscher Meister, Europameister und Vize-Weltmeister im Beatboxing.
Mandolini ist klassisch ausgebildet: Er studierte an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin Gitarre und hat sich dann auf die Kunst des Beatboxens spezialisiert. Mittlerweile verbindet er beides: Im September 2022 war er beim Bonner Beethoven Festival eingeladen, und gemeinsam mit dem NDR Vokalensemble wird er Musik von Monteverdi performen.
Monteverdis Musik eigne sich besonders gut, um darüber zu improvisieren, sagt die Sängerin Anna-Maria Torkel, weil sie so rhythmisch sei: »Improvisation ist ja ein Feld, das wir gerade angefangen haben zu erkunden. Das ist spannend und muss noch weiter erkundet werden!« Mandolini bringt zudem sein Equipment mit sowie eigene Kompositionen.
Die Kunst der Improvisation war im Barock zentral und die Bremer Cembalistin Olga Chumikova ist eine Spezialistin für beides. Sie wurde 1984 in St. Petersburg geboren, hat unter anderem in Hamburg Musik studiert und tritt als Solistin sowie als Mitglied verschiedener Kammermusik-Ensembles auf. Das NDR Vokalensemble hat sie nun eingeladen, bei »voiceXchange #4« dabei zu sein.
Besetzung
Catherina Witting Sopran
Anna-Maria Torkel Alt
Heejung Kang Tenor
Andreas Heinemeyer Bass
Daniel Mandolini Stimme
Olga Chumikova Cembalo
Veranstalter: NDR
Spielort : Mojo Club
Der 1989 gegründete Mojo Club ist ein Musik-Club auf der Reeperbahn in Hamburg. Bis zu seiner Schließung im Jahr 2003 galt er als Vorreiter im Bereich moderner Breakbeat-orientierter Klänge wie Acid Jazz und hatte eine große Bedeutung für den Dancefloor Jazz. Der 2013 unter den Tanzenden Türmen wiedereröffnete Club bietet auf zwei Ebenen Platz für bis zu 800 Besucher und wird auch als Veranstaltungsort für Konzerte genutzt.
-
Anfahrt
Der Mojo Club ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen:
U3: St. Pauli
S1 / 2 / 3: Reeperbahn
Bus 16 / 112: St. Pauli
Bus 16 / 111 / 112: Davidstraße -
Parken
Das Spielbudenplatz Parkhaus und die Reeperbahn-Parkgaragen am Spielbudenplatz bieten gebührenpflichtige Parkplätze. Anfahrt stadtauswärts über Zirkusweg, stadteinwärts über Reeperbahn.
-
Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang möglich.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.