Laeiszhalle Hamburg Großer Saal
L'Arpeggiata / Christina Pluhar
Das Alte Werk / Internationales Musikfest Hamburg
Tickets ab € 10,00

Händel verjazzt oder Orpheus Hand in Hand mit südamerikanischer Folklore – es sind außergewöhnliche Musikprojekte, die das hochdekorierte Barockensemble L’Arpeggiata unter seiner Leiterin Christina Pluhar auf die Bühne bringt. Mit dem Album »Himmelsmusik« schlägt das Ensemble jetzt einen etwas traditionelleren Weg ein und beweist, dass es auch geistliche Barockmusik pur und in all ihren Finessen zu spielen weiß.
Mehr lesenBesetzung
L'Arpeggiata
Céline Scheen Sopran
Valer Sabadus Countertenor
Christina Pluhar Theorbe und Leitung
Programm
»Himmelsmusik«
Johann Theile
Nun, ich singe, Gott ich knie / Der Sionitin Wiegenlied
Maurizio Cazzati
Ciaccona
Johann Christoph Bach
Ach, daß ich Wassers gnug hätte / Lamento
Johann Sebastian Bach
Prelude aus: Suite Nr. 2 d-Moll BWV 1008 für Violoncello solo
Crato Bütner
Ich suchte des Nachts in meinem Bette
Heinrich Schütz
Von Gott will ich nicht lassen SWV 366 / aus: Symphoniae Sacrae II
Philipp Heinrich Erlebach
Kommt, ihr Stunden, macht micht frei / aus: Harmonische Freude musikalischer Freunde I
Anonymus
Chiaccona / aus: Partiturbuch Jacob Ludwig
Christian Ritter
O amantissime sponse
Johann Rudolf Ahle
Bleib bei uns, denn es will Abend werden
Heinrich Ignaz Franz Biber
Die Verkündigung
Anonymus
Ninna nanna al bambin Giesù
Antonio Bertali
Sonata à 6 / aus: Partiturbuch Jacob Ludwig
Heinrich Schütz
Erbarm dich mein, o Herre Gott SWV 447
Johann Sebastian Bach
Komm süßer Tod, komm sel'ge Ruh' BWV 478 / aus: G. C. Schemellis Musicalisches Gesang-Buch
Einführung mit Habakuk Traber
19 Uhr / Laeiszhalle Hamburg, Kleiner Saal
Festival
Abonnement
Blog & Streams
Konzertübertragung
Das Konzert wird von NDR Kultur aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Veranstalter: HamburgMusik / NDR
Gefördert durch den Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.V.
Rund um die Veranstaltung
Spielort
Laeiszhalle Hamburg
Großer Saal
Seit 1908 ist die Laeiszhalle ein zentraler Treffpunkt für das Hamburger Musikleben. Der Große Saal der Laeiszhalle im neobarocken Ambiente fasst über 2.000 Besucher.
-
Garderoben
Garderoben befinden sich im Foyer. Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Handtaschen ab Größe DIN A3 (42 x 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden. Rollatoren dürfen bei Bedarf auch in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Das Servicepersonal hilft Ihnen gerne weiter.
Garderobengebühr: € 1,50
-
Barrierefreiheit
Der barrierefreie Eingang zum Großen Saal und Brahms-Foyer befindet sich am Gorch-Fock-Wall. Das Brahms-Foyer ist nur mit Rollstühlen zum Falten oder unter 75 cm Breite zugänglich.
Der barrierefreie Eingang zum Kleinen Saal befindet sich am Dammtorwall 46 (Künstlereingang). Der Kleine Saal ist nur mit Rollstühlen zum Falten oder unter 68 cm Breite zugänglich.
Am Eingang vom Gorch-Fock-Wall stehen drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Direkt vor dem Künstlereingang, am Dragonerstall, stehen sechs Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Der Große Saal verfügt über sechs Rollstuhlplätze, der Kleine Saal vier Rollstuhlplätze (für zwei weitere Rollstuhlplätze können Zuschauerplätze ausgebaut werden). Im Brahms-Foyer sind Rollstuhlplätze vorhanden. Weitere Informationen hier
-
Anfahrt
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 4, 5, 34, 36 109: Stephansplatz
Bus 3, 35, 36, 112: Johannes-Brahms-Platz
Die Buslinien 34, 35 und 36 sind aufpreispflichtig.
Stadtrad: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-WallBitte beachten Sie: Die Laeiszhalle ist eine eigene Spielstätte. Sie befindet sich am Johannes-Brahms-Platz, ca. drei Kilometer entfernt von der Elbphilharmonie.
-
Parken
Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Bis 30 Minuten: € 2
Bis 60 Minuten: € 4
Jede weitere angefangene Stunde: € 4
Nachttarif (18 - 6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30 -
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Laeiszhalle erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter und Künstler dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle genehmigt werden.
-
Rauchverbot
In der gesamten Laeiszhalle ist das Rauchen verboten.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Das richtige Timing
Die Foyers des Großen und des Kleinen Saales werden 90 Minuten vor dem Konzert geöffnet. Zeitgleich öffnen die Bars in den Foyers.
Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, bei Konzerteinführungen 60 Minuten vorher.
