Claudio Monteverdi: Lamento d’Arianna & Sestina

Monteverdi-Chor Hamburg & Ensemble Ælbgut

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 23 | 32,20 | 42,10 | 52
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 23 | 32,20 | 42,10 | 52
Monteverdi-Chor Hamburg
Monteverdi-Chor Hamburg © Miguel Ferraz
Ensemble Ælbgut
Ensemble Ælbgut © Alexander Bischoff
Antonius Adamske
Antonius Adamske © Robert Wilde

Die zwei Madrigalkreise »Lamento d’Arianna« und »Sestina« in Claudio Monteverdis sechstem Madrigalbuch gehören zu den Meilensteinen ihrer Gattung. Der italienische Barockkomponist spielt hier auf eine Weise mit der Emotion in der Musik, die in den Jahrzehnten zuvor undenkbar gewesen wäre. Der Monteverdi-Chor Hamburg musiziert die berühmten Werke im Wechsel mit dem preisgekrönten Ensemble Ælbgut begleitet von Cembalo, Viola da Gamba und Lirone.

Das junge Solistenensemble Ælbgut steht für kammermusikalisches Arbeiten und lebendiges Musizieren des Barockrepertoires bei selbstverständlicher Verschmelzung von solistischem Gesang mit transparentem Ensembleklang.

Der Monteverdi-Chor Hamburg wurde 1955 von Jürgen Jürgens gegründet und zählt als ältestes Ensemble der Universität Hamburg zu den angesehensten deutschen Chören. Er repräsentiert die Hansestadt und die Universität Hamburg seit vielen Jahren auf Konzertreisen und bei Festivals im In- und Ausland. Der musikalische Schwerpunkt des Monteverdi-Chores liegt in der Alten Musik und der A-cappella-Chorliteratur. Seit Oktober 2018 ist Antonius Adamske Künstlerischer Leiter des Chores.

Besetzung

Monteverdi-Chor Hamburg

Ensemble Ælbgut Vokalensemble

Isabel Schicketanz Sopran
Susanne Langner Mezzosopran
Stefan Kunath Altus
Christian Volkmann Tenor
Martin Schicketanz Bass

Matthias Müller Lira da gamba, Viola da gamba

Sabine Erdmann Cembalo

Dirigent Antonius Adamske

Programm

Claudio Monteverdi
Lamento d’Arianna
Lagrime d’amante al sepolchro dell’amata »Sestina«

Veranstaltungsende

ca. 21 Uhr

Veranstalter: Monteverdi-Chor Hamburg e.V.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren