Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit!
Laeiszhalle Hamburg Großer Saal
So, 16.9.2018
19 Uhr
Altonaer Singakademie
Mendelssohn Bartholdy / Brahms / Cornelius
Mit drei Hamburger Komponisten ist die Altonaer Singakademie im Großen Saal der Laeiszhalle zu Gast. Felix Mendelssohns schaurig-schönes Schauspiel »Walpurgisnacht« lässt nichts aus: Hexen und Teufel, Druiden und »Pfaffenchristen«, Kauz, Eule und wilde Klapperstörche sind Teil eines Reigens, bei dem Naturreligion und Christentum aufeinandertreffen. Und auch der junge Organist und Komponist Thomas Emanuel Cornelius wirft mit seinem Werk »Lux Aeterna« philosophische Fragen auf: der theologischen Dimension des Lichts stellt er die physikalische gegenüber. Nachdem seine Komposition »Agnus Dei« bereits 2017 in der Kölner Philharmonie überwältigenden Anklang gefunden hat, wird seines neues Werk »Lux Aeterna« nun erstmals in Deutschland aufgeführt.
Besetzung
Altonaer Singakademie
Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen
Kodály-Chor Hamburg
Sonja Bühler Sopran
Magdalena Cornelius Alt
Florian Sievers Tenor
Dávid Csizmár Bariton
Ralf Grobe Bass
Leitung Eva Hage
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Die erste Walpurgisnacht op. 60
Johannes Brahms
»Schicksalslied« für Chor und Orchester op. 54
Thomas Cornelius
Lux Aeterna
Einführung
18:15 Uhr / Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
Veranstalter: Altonaer Singakademie
Rund um die Veranstaltung
Spielort
Laeiszhalle Hamburg
Großer Saal
Seit 1908 ist die Laeiszhalle ein zentraler Treffpunkt für das Hamburger Musikleben. Der Große Saal der Laeiszhalle im neobarocken Ambiente fasst über 2.000 Besucher.
Anfahrt
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 4, 5, 34, 36 109: Stephansplatz
Bus 3, 35, 36, 112: Johannes-Brahms-Platz
Die Buslinien 34, 35 und 36 sind aufpreispflichtig.
Stadtrad: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-WallBitte beachten Sie: Die Laeiszhalle ist eine eigene Spielstätte. Sie befindet sich am Johannes-Brahms-Platz, ca. drei Kilometer entfernt von der Elbphilharmonie.
Parken
Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Bis 30 Minuten: € 2
Bis 60 Minuten: € 4
Jede weitere angefangene Stunde: € 4
Nachttarif (18 - 6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30Barrierefreie Eingänge
Großer Saal / Brahms-Foyer
Gorch-Fock-Wall
Das Brahms-Foyer ist nur mit Rollstühlen zum Falten oder unter 75 cm Breite zugänglich.Kleiner Saal / Studio E / Künstlereingang
Dammtorwall 46
Der Kleine Saal ist nur mit Rollstühlen zum Falten oder unter 68 cm Breite zugänglich.Am Eingang vom Gorch-Fock-Wall stehen drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Direkt vor dem Künstlereingang, am Dragonerstall, stehen sechs Behindertenparkplätze zur Verfügung.
