Mediathek
Presented by
Alle
»Zukunft kann man immer auch als Erneuerung begreifen«
Über das Musikfest-Motto »Zukunft«: ein Gespräch mit Barbara Lebitsch (Künstlerische Betriebsdirektorin der Elbphilharmonie) #Interview #Musikfest2025
Pierre Boulez im Portrait
Revolutionärer Komponist und gefragter Dirigent: Über Pierre Boulez, der 2025 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. #Musikgeschichte #Musikfest2025 #NeueMusik #Portrait

Video on Demand vom 1.2.2025 : Kit Armstrong & Friends
Mehr Mozart geht nicht – Starpianist Kit Armstrong und seine hochkarätigen Gäste gestalten eine »Expedition Mozart«. #Highlights #Klavier #Livestream #Mozart
Elbphilharmonie Talk mit Kian Soltani
Der iranisch-österreichische Star-Cellist über seine kulturellen Wurzeln, seine Begeisterung für Filmmusik und die verpasste Chance einer besonderen Begegnung. #Interview #Podcast #Talk
Florence Gaub über die Zukunft
Die französisch-deutsche Zukunftsforscherin erklärt im Rahmen des Festakts zur Eröffnung des IMF 2025, wieso Optimismus aus dem Handeln kommt. #KleinerSaal #Musikfest2025

Video on Demand vom 1.3.2025 : Aurora Orchestra / Abel Selaocoe / Nicholas Collon
Abel Selaocoes faszinierendes Cellokonzert »Four Spirits« und Beethovens Siebte Sinfonie im Großen Saal. #Highlights #Beethoven #Livestream #NeueMusik
Alban Bergs »Wozzeck«: Schlüsselwerk der Moderne
Mit seiner 1925 uraufgeführten Oper betrat Alban Berg Neuland – sowohl inhaltlich als auch musikalisch. #Musikgeschichte #Musikfest2025 #NeueMusik
Elbphilharmonie Talk mit Riccardo Minasi
Über seinen Weg ans Dirigentenpult, über Gemüsebeete und einen Fußball-Spieler, den man kennen sollte: Ein Gespräch mit Riccardi Minasi (in englischer Sprache). #Interview #Musikfest2025 #Podcast #Talk
Community-Projekt »Futur X – Wann ist morgen?«
Im Community-Projekt der Elbphilharmonie bringen 85 Menschen aus Hamburg ihre Zukunftsvisionen auf die Bühne. #Mitmachen #Musikfest2025
Interview mit Matthias Goerne
Der Bariton Matthias Goerne über die anhaltende Aktualität von Alban Bergs »Wozzeck« und die Zukunft der Klassik. #Gesang #Interview #Musikfest2025 #NeueMusik
Musikalischer Futurismus
Vom Gesang der Turbinen: Musikalische Vielfalt trifft auf politische Einfalt. Vor hundert Jahren kam der Futurismus zu einem jähen Ende. #Musikgeschichte #Musikfest2025
: Reflektor Sophie Hunger: Ein Rückblick
Ein grandioses Wochenende mit der Singer-Songwriterin Sophie Hunger – mit vielen Pop Acts, Jazz, Orchester, Film und Literatur #Highlights #SophieHunger
: Elbphilharmonie Sessions: Noa Wildschut & Elisabeth Brauß
Clara Schumanns berührende »Drei Romanzen« im Kleinen Saal der Elbphilharmonie #FastLane #KleinerSaal #Kammermusik #Sessions
: Mediathek: Was gibt’s hier?
Streams, Interviews Podcasts: Ein Wegweiser durch das digitale Angebot der Elbphilharmonie. #Highlights #Erklärt
: Konzertfilm »World Builder, Creature«
Alex Paxtons Musik in einem kunstvollen Konzertfilm mit handgemalten Animationen. #Highlights #Livestream #NeueMusik #Visions
Elbphilharmonie Talk mit Sophie Hunger
Die Schweizer Singer-Songwriterin über ihr Bühnen-Comeback, ihr Festivalprogramm und ihren Debütroman. #Gesang #Interview #Podcast #Pop #SophieHunger #Talk
: Redchild
Große Release-Party mit 17-köpfigem Ensemble: Der Hamburger Sänger, Rapper und Produzent Redchild präsentiert sein Album »Griot«. #Highlights #Gesang #KleinerSaal #Pop
Iván Fischer im Portrait
Glanz aus dem Hintergrund: Mit seinem Budapest Festival Orchestra lässt uns Iván Fischer Altbekanntes neu hören. #Musikfest2025 #Portrait
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.